Filme

—-english below—-

Filmprogramm:

Samstag 24.08.:

  • Einhundertvier, (englische Untertitel), 1h:33min
  • Das verzweigte Aufbäumen, 84min
  • ECONOMIA COL·LECTIVA, (englische Untertitel), 1h 6min
  • Memoria Viva. Lebendige Erinnerung (CNT), 2h

Einhundertvier

Wie eine Seenotrettung ablaufen kann, übersteigt jegliche Vorstellungskraft. Die Echtzeitdokumentation „Einhundertvier“ bringt diese dramatische Situation näher. Der Film zeigt, wie quälend lange es dauert, 104 Personen von einem sinkenden Schlauchboot zu bergen. Mensch für Mensch, Schritt für Schritt wird die Aktion mit mehreren parallelen Kameras begleitet. Mit dem Auftauchen der Libyschen Küstenwache spitzt sich die Lage zu. Tagelang harren die Geretteten und die Crew auf hoher See aus, da kein Mittelmeerland ihnen erlaubt anzulegen. Erst nach einem schlimmen Sturm erreicht das Schiff einen europäischen Hafen.

Trailer

Das verzweigte Aufbäumen

Von Zellstoff, Landkonflikt und Widerstand in Chile

 

Die chilenische Protestbewegung verstärkte Ende 2019 ihre Aktivitäten gegen die Regierung und das neoliberale Wirtschaftssystem. Mehrere Millionen Menschen forderten auf Straßen und in Versammlungen eine Abkehr von Privatisierungen, Rohstoffausbeutung und Zerstörung der Lebensgrundlagen. Die landesweiten Blockaden trafen auch die lukrative Holzbranche und dessen globale Lieferkette.
Der gegenwärtig größte europäische Endabnehmer des chilenischen Zellstoffs ist Deutschland. Hier liegt der individuelle Papierverbrauch bei nahezu 250 kg pro Jahr und ist damit fünf mal höher als der weltweite Durchschnitt.
Der chilenische Holzsektor wirtschaftet überwiegend im historischen Siedlungsgebiet der Mapuche, Wallmapu genannt. Von der blutigen Enteignungs- und Vertreibungspolitik, die in der Pinochet-Diktatur (1973-1990) ihren Höhepunkt fand, profitieren bis heute die Forstunternehmen. So bepflanzen international agierende Konzerne wie CMPC und ARAUCO rund 2,5 Mio. Hektar mit Eukalyptus und Kiefer. Die riesigen Monokulturen haben zu Austrocknung und Erosion der Böden, Verlust der Artenvielfalt und Rückgang der Ernteerträge geführt. Der landesweite Vergleich zeigt hier die höchste Verarmung.
Aufgrund der geringen Rückübertragung von Land besetzen Mapuche, aber auch Kleinbäuerinnen und -bauern, enteignete Flächen und bauen eigene Strukturen wieder auf. Der Staat reagiert darauf mit Militarisierung und Anwendung des Anti-Terror-Gesetz aus der Diktatur. Die Gemeinden richten ihre Kritik nicht nur an Staat und Unternehmen, sondern auch an FSC Chile. Trotz ungelöster Landkonflikte sowie gravierender sozialer und ökologischer Folgen werden heute 3 von 4 Bäumen mit dem FSC-Siegel für nachhaltige Waldwirtschaft ausgezeichnet.
Mehrere Initiativen bepflanzen die ausgelaugten Flächen Wallmapus mit heimischen Bäumen und verbessern so Bodenqualität und Mikroklima. Für den Erhalt der Anbauvielfalt und Ernährungssouveränität führen Frauenorganisationen wie Paimuri regelmäßige Tauschmärkte für Saatgut und Setzlinge durch, informieren über ökologische Bewirtschaftung und alternative Landnutzungskonzepte.
In riesigen Zellstofffabriken wird die Holzernte verarbeitet. Infolge von Schadstoffemissionen und ungefilterten Abwässern klagen Anwohner*innen über Gesundheitsbelastungen und vermehrte Krebserkrankungen. Momentan erhöhen Arauco und CMPC die Produktionskapazitäten, wie das umstrittene Projekt MAPA belegt. Dies steht in Verbindung zum globalen Bedeutungsgewinn des nachwachsenden Rohstoffs, der schrittweise die gängigen Kunststoffprodukte ersetzen soll.

Im Film kommen Mapuche, Kleinbäuerinnen und -bauern, Angestellte und Manager der Forstunternehmen, das Direktorium von FSC-Chile, Vertreter*innen von Behörden und Umweltorganisationen, Wissenschaftler*innen sowie Aktivist*innen zu Wort.

Trailer

ECONOMIA COL·LECTIVA – Europas letzte Revolution

plakat_2

Der Dokumentarfilm gibt einen tiefen Einblick in ein weitgehend vergessenes, aber nach wie vor inspirierendes Ereignis der jüngeren Geschichte: Die selbstbestimmte Kollektivierung von 80% der katalanischen Wirtschaft zwischen 1936 und 39.

Auf den faschistischen Putsch General Francos im Juli 1936 antworteten die Arbeiter Kataloniens mit einer sozialen Revolution. Die Besitzlosen und ausgebeuteten Arbeiter, zum Großteil Anarchosyndikalisten, organisierten die Wirtschaft neu, selbstorganisiert und erschufen ein bis dato nie gesehenes soziales Sicherungssystem. Eine der radikalsten sozial-ökonomischen Umbrüche im 20. Jahrhundert. Europas letzte Revolution.

Trailer

Memoria Viva

Memoria_Viva_Plakat_WebDie spanische Confederación Nacional del Trabajo, die CNT, ist eine legendäre Gewerkschaft. Während des Spanischen Bürgerkriegs war sie die Speerspitze gegen den faschistischen Putsch General Francos und gleichzeitig der Motor einer Sozialen Revolution, die zumindest für kurze Zeit zeigte, dass eine menschliche Gesellschaft möglich ist. Bereits in den Jahren zuvor erkämpfte sie Rechte, die in Zeiten des Neoliberalismus wieder utopisch scheinen. Und trotz Niederlage und Repression gibt es sie immer noch. MEMORIA VIVA erzählt die über hundertjährige Geschichte dieser anarchosyndikalistischen Gewerkschaft aus der Sicht ihrer Protagonisten – einfachen Arbeitern und Arbeiterinnen. Mit ihnen erleben wir ihre Geschichte, ihre Kämpfe, ihre Hoffnungen und Erwartungen. Eine Reise in die Utopie derjenigen, die eine neue Welt in ihren Herzen tragen.

Trailer

———english———–

Film program:
Saturday 24.08.:

  • One Hundred Four, (English subtitles), 1h:33min
  • The Branched Rebellion, 84min
  • ECONOMIA COL-LECTIVA, (English subtitles), 1h 6min
  • Memoria Viva. Living Memory (CNT), (German subtitles) 2h

One Hundred Four

How a sea rescue can take place is beyond imagination. The real-time documentary „One hundred and four“ brings this dramatic situation closer. The film shows how agonizingly long it takes to rescue 104 people from a sinking rubber dinghy. Person by person, step by step, the action is accompanied by several parallel cameras. The situation comes to a head when the Libyan coastguard arrives. The rescued people and the crew wait for days on the high seas, as no Mediterranean country allows them to dock. Only after a terrible storm does the ship reach a European port.

Trailer

The ramified rebellion

Pulp, land conflict and resistance in Chile

At the end of 2019, the Chilean protest movement stepped up its activities against the government and the neoliberal economic system. Several million people took to the streets and held rallies to demand an end to privatization, the exploitation of raw materials and the destruction of livelihoods. The nationwide blockades also affected the lucrative timber industry and its global supply chain.
Germany is currently the largest European end consumer of Chilean pulp. Here, individual paper consumption is almost 250 kg per year, which is five times higher than the global average.
The Chilean timber sector mainly operates in the historical settlement area of the Mapuche, known as Wallmapu. Forestry companies are still profiting from the bloody policy of expropriation and expulsion that culminated in the Pinochet dictatorship (1973-1990). International corporations such as CMPC and ARAUCO have planted around 2.5 million hectares with eucalyptus and pine. The huge monocultures have led to soil dehydration and erosion, loss of biodiversity and a decline in crop yields. A nationwide comparison shows the highest impoverishment here.

Due to the low level of land restitution, Mapuche and small farmers are occupying expropriated land and rebuilding their own structures. The state reacts to this with militarization and the application of the anti-terror law from the dictatorship. The communities direct their criticism not only at the state and companies, but also at FSC Chile. Despite unresolved land conflicts and serious social and ecological consequences, 3 out of 4 trees are now awarded the FSC seal for sustainable forest management.
Several initiatives are planting native trees on the depleted areas of Wallmapu, thus improving soil quality and the microclimate. To maintain crop diversity and food sovereignty, women’s organizations such as Paimuri hold regular exchange markets for seeds and seedlings and provide information on organic farming and alternative land use concepts.
The wood harvest is processed in huge pulp mills. As a result of pollutant emissions and unfiltered wastewater, local residents are complaining about health problems and an increase in cancer cases. Arauco and CMPC are currently increasing production capacities, as evidenced by the controversial MAPA project. This is linked to the growing global importance of the renewable raw material, which is set to gradually replace conventional plastic products.

In the film, Mapuche people, small farmers, employees and managers of forestry companies, the board of directors of FSC-Chile, representatives of authorities and environmental organizations, scientists and activists have their say.

ECONOMIA COL-LECTIVA – Europe’s last revolution

This documentary provides a deep insight into a largely forgotten but still inspiring event in recent history: the self-determined collectivization of 80% of the Catalan economy between 1936 and 1939.

The workers of Catalonia responded to General Franco’s fascist coup in July 1936 with a social revolution. The dispossessed and exploited workers, mostly anarcho-syndicalists, reorganized the economy in a self-organized way and created a social security system that had never been seen before. One of the most radical socio-economic upheavals of the 20th century. Europe’s last revolution.

Memoria Viva

The Spanish Confederación Nacional del Trabajo, the CNT, is a legendary trade union. During the Spanish Civil War, it was the spearhead against General Franco’s fascist coup and at the same time the driving force behind a social revolution that showed, at least for a short time, that a humane society was possible. In the years before, it had already fought for rights that seem utopian again in times of neoliberalism. And despite defeat and repression, they still exist. MEMORIA VIVA tells the story of this anarcho-syndicalist trade union, spanning more than a century, from the perspective of its protagonists – ordinary workers. Together with them, we experience their history, their struggles, their hopes and expectations. A journey into the utopia of those who carry a new world in their hearts.